Kindern ein Lächeln ins Gesicht zaubern: Gemeinsam mit der teamZUKUNFT gGmbH!
Bereiten Sie unvergessliche Augenblicke für Kinder vor und gewinnen Sie ihr Herz, ohne großen Aufwand
Wie können Sie das erreichen? Ganz einfach, indem Sie großzügig für das Kinderfreizeitprogramm der teamZUKUNFT gGmbH spenden! Unsere jährliche Kinderfreizeit ist speziell für Kinder und Jugendliche in herausfordernden Lebenssituationen konzipiert und wird vollständig durch Spenden finanziert. Diese besondere Erfahrung ermöglicht es ihnen, dem Alltag zu entkommen, den sie aufgrund ihrer schwierigen Situation normalerweise nicht erleben können. Die teamZUKUNFT gGmbH setzt sich mit vollem Einsatz für dieses Herzensprojekt ein, dennoch sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen. Wie bereits erwähnt, finanzieren Spenden das gesamte Kinderfreizeitprogramm. Diese Spenden können Geld, aber auch Sachspenden wie ungenutzte Kleidung umfassen, und jede Spende, unabhängig von ihrem Umfang oder ihrer Höhe, ist äußerst hilfreich. Dank dieser großzügigen Spenden können wir eine Vielzahl von Aktivitäten ermöglichen, von Ausflügen ins örtliche Freibad bis hin zu einfachem Eisgenuss. Zudem werden Hygieneartikel und intakte Kleidung durch Spenden bereitgestellt, da diese oft knapp sind und von vielen als selbstverständlich angesehen werden. Im Alltag vergessen wir häufig, wie wichtig und wertvoll solche Grundbedürfnisse sind.
Ein weiteres Ziel der Kinderfreizeit ist es, den Kindern und Jugendlichen auf spielerische Weise eine verbesserte Tagesstruktur näherzubringen. Sie lernen verschiedene Lösungsansätze zu entwickeln und umzusetzen, damit sie diese Fähigkeiten auch nach der Kinderfreizeit nutzen können. Das Programm richtet sich an Kinder und Jugendliche aus Rheinland-Pfalz und wird von einem engagierten und speziell geschulten Team betreut. Jede Spende, unabhängig von ihrer Form und Höhe, kann das Leben von Kindern und Jugendlichen nachhaltig beeinflussen und verändern!
Helfen Sie der teamZUKUNFT gGmbH dabei, die Herzen der Kinder im Sturm zu erobern! Weitere Informationen erhalten Sie auch telefonisch unter der Nummer 0221 96819490.