6.12.2017
Medienpädagogik und Erlebnispädagogik - Kombination zweier relevanter Disziplinen Teil 10
Geräteausstattung in Haushalten 2016
6.12.2017
Geräteausstattung in Haushalten 2016
Die folgende Abbildung gibt einen Überblick in der Ausstattung von medialen Geräten in deutschen Haushalten. Zu erkennen ist daraus, dass Smartphone, Computer/Laptop und Internetanschlüsse mit fast 100% in den Haushalten vorhanden sind. Aufgrund dieser digitalen Alltäglichkeit ist auch BIG-DATA ein aktuelles Thema geworden und Datenbestände steigen stetig an. Diese Daten werden analysiert und schon heute für Werbung oder gar für den Wahlkampf eingesetzt. Informationen, die man zuvor akribisch analysieren und einfordern musste, geben Menschen heute ohne zu zögern hinaus in die Welt, in die digitale Welt. Auch trägt hier das Smartphone und Web 2.0 stark dazu bei, insbesondere über die Nutzung des Social Web. Zugangsbarrieren sind extrem gesunken und der Rollenwechsel vom Empfänger zum Sender massenmedialer Kommunikation wesentlich einfacher nachzuvollziehen (vgl. Pürer, 2015:154). Da ist es kaum verwunderlich, dass sich die Frage stellt, wie es weitergeht? Auf jeden Fall kann man festhalten, dass der Weg der Gesellschaft, den der digital citizenship einschlagen muss, um die Bürger unserer Gesellschaft zu digital mündigen Bürgern zu machen.